Rettungswesten
Rettungswesten sind das „A und O“ bei jeglichen Aktivitäten auf dem Wasser. Egal ob Wind- oder Kitesurfen, Wakeboarden, Kajak-, Wasserski- oder Bootfahren Deine Passion ist - eine Rettungsweste sollte Dein stetiger Begleiter auf dem Wasser sein! Im Notfall schützen sie Dich vor dem Ertrinken!
Einige unserer qualitativ hochwertigen und sorgfältig ausgewählten Rettungswesten bieten Dir besondere Extras, wie z.B. die „Automatik-Funktion“, eine Sprayschutzhaube oder ein Notlicht. Genauere Infos, welche Weste für welche Gegebenheit optimal ist und was die einzelnen Extras bedeuten, findest Du in den einzelnen Produktbeschreibungen der Rettungswesten.
Einige unserer qualitativ hochwertigen und sorgfältig ausgewählten Rettungswesten bieten Dir besondere Extras, wie z.B. die „Automatik-Funktion“, eine Sprayschutzhaube oder ein Notlicht. Genauere Infos, welche Weste für welche Gegebenheit optimal ist und was die einzelnen Extras bedeuten, findest Du in den einzelnen Produktbeschreibungen der Rettungswesten.
Natürlich bieten wir Dir hier in unserem Shop auch super Rettungs- und Schwimmwesten für Deine Kinder!
Tu etwas für deine Sicherheit im und am Wasser und bestell Dir noch gleich Deine eigene Rettungsweste!
1 bis 16 (von insgesamt 71)
FAQs über Rettungswesten
Welche Rettungsweste beim segeln?
Die Auswahl einer Rettungsweste zum Segeln hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Ihrer Segelumgebung und Ihrem Komfortniveau. Für Hochseesegeln wird oft eine Automatik Rettungsweste empfohlen, während für Binnensegeln eine Rettungsweste mit 150N oft ausreichend ist. Die Rettungsweste Secumar ist eine beliebte Wahl unter Seglern.
Welche Rettungsweste Kleinkind?
Für Kinder und Kleinkinder ist eine Rettungsweste erforderlich, die auf ihr Gewicht und ihre Größe zugeschnitten ist. Eine gute Kinderrettungsweste sollte vollständig einstellbar sein, um eine sichere und bequeme Passform zu gewährleisten und gleichzeitig genug Bewegungsfreiheit für das Kind zu bieten. Es gibt spezielle Rettungswesten für Kinder, die für zusätzliche Sicherheit auf dem Wasser sorgen.
Was ist der Unterschied zwischen Rettungsweste und Schwimmweste?
Eine Schwimmweste und eine Rettungsweste dienen unterschiedlichen Zwecken. Eine Schwimmweste ist dazu gedacht, dem Träger zu helfen, im Wasser zu schwimmen und wird oft bei Wassersportarten wie Kajakfahren oder Stand-Up Paddleboarding verwendet. Eine Rettungsweste hingegen ist dazu gedacht, den Träger im Falle eines Sturzes ins Wasser über Wasser zu halten und ist ohnmachtssicher, was bedeutet, dass sie einen bewusstlosen Träger richtig herum drehen kann. Beide Arten von Westen haben ihre spezifischen Anwendungen und es ist wichtig, die richtige Art von Weste für Ihre Aktivität zu wählen.
Kann eine automatische Rettungsweste manuell aufgeblasen werden?
Ja, die meisten Automatik-Rettungswesten können auch manuell aufgeblasen werden. Dies ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, falls die automatische Auslösung versagt oder die Rettungsweste aus irgendeinem Grund nicht automatisch aufbläst.
Wann ist eine Rettungsweste ohnmachtssicher?
Eine Rettungsweste gilt als ohnmachtssicher, wenn sie in der Lage ist, einen bewusstlosen oder erschöpften Träger mit dem Gesicht nach oben zu drehen. Typischerweise haben ohnmachtssichere Rettungswesten einen höheren Auftrieb (z. B. 275N oder 300N) und sind daher besonders geeignet für Situationen mit schwerer Kleidung oder rauen Wasserbedingungen.
Wie oft Rettungsweste warten?
Die Wartung einer Rettungsweste sollte mindestens einmal jährlich oder gemäß den Empfehlungen des Herstellers durchgeführt werden. Dies gewährleistet, dass sie richtig funktioniert und sicher ist, wenn Sie sie am meisten benötigen.
Welche Rettungsweste für Hunde?
Für Hunde gibt es spezielle Rettungswesten. Wichtig ist, dass die Weste gut passt und den Hund nicht in seiner Bewegung einschränkt. Oft haben diese Westen einen Griff auf dem Rücken, damit der Hund leicht aus dem Wasser gehoben werden kann. Achten Sie darauf, dass die Weste genug Auftrieb hat, um Ihren Hund sicher über Wasser zu halten. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, bitte zögern Sie nicht, uns per E-Mail oder Telefon zu kontaktieren.
Was ist eine Automatik Rettungsweste?
Eine Automatik Rettungsweste ist eine Rettungsweste, die sich automatisch aufbläst, wenn sie ins Wasser fällt. Dies wird meistens durch eine Salztablette ausgelöst, die sich im Wasser auflöst und dadurch eine CO2-Kartusche aktiviert, welche die Weste aufbläst. Sie sind vor allem bei der Hochseefischerei und beim Segeln beliebt. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, bitte zögern Sie nicht, uns per E-Mail oder Telefon zu kontaktieren.
Was kostet die Wartung einer Rettungsweste?
Die Kosten für die Wartung einer Rettungsweste können variieren, abhängig von der Art der Weste und dem Umfang der Wartung. In der Regel sollten Sie jedoch mit Kosten von etwa 30 bis 50 Euro rechnen. Einige Hersteller bieten auch Wartungspakete an. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, bitte zögern Sie nicht, uns per E-Mail oder Telefon zu kontaktieren.
Kann eine automatische Rettungsweste manuell aufgeblasen werden?
Ja, eine automatische Rettungsweste kann auch manuell aufgeblasen werden. Dies geschieht in der Regel über einen sogenannten "Mundstück", der es ermöglicht, Luft in die Weste zu pusten. Darüber hinaus haben die meisten Automatikwesten auch eine manuelle Auslösevorrichtung, oft in Form eines Zugschalters. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, bitte zögern Sie nicht, uns per E-Mail oder Telefon zu kontaktieren.
Kann ich eine aufblasbare Rettungsweste im Flugzeug mitnehmen?
Ja, es ist möglich, eine aufblasbare Rettungsweste im Flugzeug mitzunehmen, jedoch unterliegt es bestimmten Einschränkungen. In der Regel dürfen Sie eine aufblasbare Rettungsweste mit zwei CO2-Patronen im Handgepäck oder aufgegebenem Gepäck mitnehmen. Sie sollten jedoch immer die spezifischen Bestimmungen der Fluggesellschaft überprüfen, mit der Sie fliegen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, bitte zögern Sie nicht, uns per E-Mail oder Telefon zu kontaktieren.